Stallthür

Stallthür
1. Man muss die Stallthür so gross machen, dass das Vieh hinein kann.Altmann VI, 409.
*2. Die Stallthür verschliessen, wenn die Mähre gestohlen ist.
*3. Er ist unter der Stallthür jung gsi, wäre er herein gefallen, so hätt's ein Kalb gegeben. (Luzern.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lugen — 1. Ham kan Neaman farther lucke, üs tu tha Teth. (Nordfries.) – Firmenich, I, 5, 57; Johansen, 73; für Amrum: Haupt, 364, 223. Man kann niemand weiter, ferner, tiefer (ein) lugen, in ihn hineinsehen, als bis zu den Zähnen. Sinn: Die tiefste… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Thür, die — Die Thür, plur. die en, Diminut. das Thürchen, Oberd. Thürlein. 1. In weiterer Bedeutung, eine mit einer senkrechten, senkrecht auf ihrer Angel stehenden beweglichen Fläche versehene Öffnung zu einem verschlossenen Raume, um zu demselben zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dreinschauen — 1. Der schaugt drein wiera Feld voll Unglück. (Innsbruck.) – Frommann, VI, 37, 81. *2. Der schaut drein wie a Eierhändler, wenn er umgeworfen hat. (Rott Thal.) 3. Du schauest drein so grimmig, wie wenn du den Esel durch die Feigen beissen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weise (Adj.) — 1. Ach leider, ich bin geworden weiss, dass wer da zymmert vff dass eiss, syn kost vnd arbeit moias verlesen, dan es mag nit abzyt fresen. – Weinsberg, 59. 2. Allzu weis kann nichts beginnen und allzu närrisch nichts ersinnen. Holl.: Al te wijs… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”